ARISTO Zirkel Sortiment:
Erklärung der verschiedenen Modelle
Schulbedarf
Mit ARISTO Zirkeln gelingt der schulische Eintritt in die Welt der Geometrie und Mathematik ganz bestimmt!
Das Sortiment bietet für die Ausbildung und fürs Studium einfach alles – vom Einstiegsmodell bis zum Profizirkel – für das einfache Ziehen von Kreisen bis zum Lösen von komplexen Aufgaben im technischen Zeichnen.
Im Beruf
Bei vielen Planungsarbeiten in den Büros von Architekten, Technikern, Baumeistern und Konstrukteuren ist der Einsatz von hochwertigen Zirkeln unerlässlich.
Die ARISTO Profi- Produktpalette von Zirkeln, Zeichenplatten und vielen weiteren geometrischen Hilfsmitteln bietet die perfekte Ausstattung bei der Grob- bis zur Feinplanung.
Erklärung der Funktionen:
- Spindel
Spindelgeführte Zirkel sind besonders präzise und sorgen in Verbindung mit dem Mittelrad für eine perfekte Feineinstellung. - Mittelrad
Mit dem an der Spindel angebrachten Mittelrad kannst Du die Maßeinstellung des Radius präzise einstellen. - Gelenk
Gewährleistet, dass beim Zeichnen von großen Radien die Zirkelmine senkrecht zum Papier eingestellt werden kann. - Feststelldrücker
Durch Drücken der beiden Feststelldrücker kannst Du die Schnellverstellung aktivieren. - 2-fach Vergrößerungsbereich mit aufgeprägter Lesezeile
- 5-fach Vergrößerungsbereich zum Betrachten von Bildern und Gegenständen
- Dank der 300 mm-Teilung auch als Lineal verwendbar.
- 2-fach abdichtende Verschluss-Kappe, lässt sich mit einer Hand öffnen
- Zeichenspitze aus poliertem Edelstahl, einfach austauschbar
- Vorderteil abgedichtet und mit ISO Color-Code ausgestattet
- Einfache Nachfüllung der Tusche inkl. Prüfung des Füllstands
- Transparenter Langschaft zur besseren Handhabung und Einsicht des Füllstands
- 2-fach abdichtende Verschluss-Kappe, lässt sich mit einer Hand öffnen
Wir unterscheiden zwischen:
Schnellverstellzirkel
Zirkel mit Spindel und Mittelradeinstellung. Je nach Ausführung ohne, mit einem oder mit zwei Gelenken.
- Schnellverstellzirkel ohne Feststelldrücker – Zirkel mit schnelllaufender Spindel, bei der man meist, je nach Modell unterschiedlich, die Gängigkeit nachjustieren kann.
- Schnellverstellzirkel mit Feststelldrücker – Zirkel meist mit feiner Spindel, bei dem man durch Drücken der Feststelldrücker die Schnellverstellung aktiviert, um anschließend mit dem Mittelrad die Feineinstellung vorzunehmen. Somit ist auch beim zur Seite legen des Zirkels garantiert, dass sich das eingestellte Maß nicht verändert. Je nach Ausführung ohne, mit einem oder mit zwei Gelenken.
Teilzirkel
Zirkel mit feiner Spindel, bei dem man die Maßeinstellung nur über das Mittelrad vornimmt. Je nach Ausführung ohne, mit einem oder mit zwei Gelenken.
Einsatzzirkel
Zirkel ohne Spindel und ohne Mittelradverstellung. Je nach Ausführung ohne, mit einem oder mit zwei Gelenken.
Stangenzirkel
Sonderzirkel zum Zeichnen von besonders großen (bis 1280 mm Ø) Kreisen.